Active Campaign

#65by2030 für ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz

Progress

100%

Danke an alle die unterschrieben haben!!! Die Übergabe an Ministerin Gewessler fand am 17.12. statt

Es steht viel auf dem Spiel, vielleicht weit mehr, als viele von euch glauben. Denn wenn wir so weitermachen wie bisher, dann werden bis 2050 die Hälfte aller in Österreich noch vorhandenen Gletscher verschwunden sein. Das und alles, was damit zusammenhängt, hat natürlich weit gravierender Auswirkungen als nur das Verschwinden unserer Postkartenmotive. So sind rund 20% aller österreichischen Jobs in Gefahr (die direkt oder indirekt vor allem mit Wintertourismus in Verbindung stehen), ein Großteil des österreichischen BIP steht auf dem Spiel und nicht zuletzt auch unser großartiges Trinkwasser. Dass diese drei Punkte weitere Konsequenzen nach sich ziehen, dürfte wohl klar sein.

(c)Liam Strasser/POW AT

Österreich muss also alles daran setzen, so bald wie möglich klimaneutral zu werden. Und das nicht nur, um die Vorgaben der EU zu erfüllen, sondern viel mehr, um die eigene Wirtschaft und Zukunft Österreichs zu retten. Zusammen mit euch Unternehmen möchten wir ein Zeichen setzen und der Politik zeigen, dass wir nicht nur bereit sind, etwas zu ändern, sondern dass wir sogar gesetzliche Rahmenbedingungen fordern, um das zu schützen, was wir lieben: unsere Natur, unsere Hobbies, unseren Skikult, aber eben auch unsere Jobs und unsere Wirtschaft.

Noch nie war die Faktenlage so eindeutig, dass es entschlossene Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten braucht. Noch nie war es so dringend, diese einzuleiten. Noch nie war es so einfach, Schritte zur Rettung von Klima und Wirtschaft zu setzen, wie durch die bevorstehende Erneuerung des Klimaschutzgesetzes. Mit eurer Unterschrift könnt ihr euren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten und ein klares Zeichen setzen.

Unsere Forderungen sind: 

Die Verankerung eines Rechts auf Klimaschutz in der Verfassung.

Die gesetzliche Verankerung der Klimaneutralität bis 2040 (wie von der Regierung bereits angekündigt), inklusive einem entsprechenden Reduktionspfad und verbindlichen Zwischenzielen. Allen voran die Emissionen bis 2030 um mindestens 65% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren.

Ein bindendes Maßnahmenprogramm von Bund und Ländern, um den CO2-Reduktionspfad bis hin zur Klimaneutralität 2040 einzuhalten.


Der offene Brief wurde von 306 Unternehmen, Einzelunternehmer*innen und Vereinen unterzeichnet.

Den vollständigen Brief kannst du dir hier herunterladen.

Erklärung:

Uns ist klar, dass nicht nur die Wintersport- und Tourismusbranche vom Klimawandel betroffen sind, aber hier liegt nun einmal unsere Expertise. Außerdem werden die Auswirkungen in diesen Bereichen mitunter als erstes wahrzunehmen sein, weswegen wir uns dazu entschieden haben, diesen Weg zu gehen. Das heißt aber natürlich nicht, dass sich dieser Brief nur im Namen dieser Branchen an das Parlament richtet. Jede Unterschrift zählt, denn eine nachhaltige Veränderung können wir nur zusammen erreichen. Im Endeffekt profitieren alle Branchen, die bereit sind, einen nachhaltigeren Weg einzuschlagen!