Lern das POW Team kennen

Seit 2020 gibt es neben dem Präsidium auch eine Geschäftsführung, die erste bezahlte Stelle innerhalb POW AT, die sich um das Tagesgeschäft kümmert und den Verein operativ führt. Die Einführung dieser Stelle ist ein klares Bekenntnis dazu, dass im Kampf gegen den Klimawandel und zum Schutz unserer Winter mehr vorangehen muss. Dennoch sind wir natürlich weiter auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen. Denn ohne ehrenamtlich tätige Personen können wir unseren Anspruch, unseren Forderungen und unserer Mission nicht nachkommen.

Wir sind stolz bereits sehr weit gekommen zu sein und freuen uns über jede weitere Unterstützer:in. Meet the team!

Präsidium und Geschäftsführung

  • Schatzmeister

    Ryan Mitrovich

    Bio

  • Vizepräsidentin

    Lena Stoffel

    Bio

  • Präsidentin

    Verena Stahl

    Bio

  • Geschäftsführer

    Moritz Nachtschatt

    Bio

Teamleiter*innen

  • Science Alliance

    Anna Siebenbrunner

    Bio

  • Strategic Communication & Social Media

    Chiara Pizzignacco

    Bio

  • HPCA

    Christina Stahl

    Bio

  • Mobilität

    Verena Engel

    Bio

  • Projekt Manager

    Francesco Drago

    Bio

  • Program Manager

    Hans Renauld

    Bio

  • Redaktion

    Thomas Obermair

    Bio

  • Creative Alliance

    Max Hänisch

    Bio

  • Athlete Alliance

    Manuela Mandl

    Bio

Viele großartige Helfer*innen

  • Volunteer

    Nadja Schmidt

    Bio

  • Volunteer

    Magdalena Pfurtscheller

    Bio

  • Volunteer - Grafik

    Jennifer Lang

    Bio

  • Volunteer

    Danilo Faber

    Bio

  • Volunteer - Redaktion

    Verena Gruber

    Bio

  • Volunteer - Team Graz

    Moritz Thomaser

    Bio

  • Volunteer - Team Innsbruck

    Alice Steger

    Bio

  • Volunteer - Grafik

    Antonia Siebenbrunner

    Bio

  • Volunteer - Events

    Anna Ölz

    Bio

  • Volunteer - HPCA

    Fenja Köchl

    Bio

  • Volunteer - HPCA

    Jacob Fischer

    Bio

  • Volunteer - HPCA

    Maren Delorme

    Bio

  • Volunteer - IT

    Peter Justin

    Bio

  • Volunteer - Fotografie

    Richard Buchner

    Bio

  • Volunteer - Team Graz

    Hannah Drobir

    Bio

  • Volunteer - Redaktion

    Lena Öller

    Bio

  • Volunteer - Grafik

    Stephanie Hobmeier

    Bio

  • Volunteer - Fotografie

    Daniel Bear

    Bio

  • Volunteer- Redaktion

    Sophie Hofbauer

    Bio

  • Volunteer . Redaktion

    David Schnetzer

    Bio

  • Volunteer - Redaktion

    Rosalie Birkle

    Bio

  • Volunteer - Redaktion

    Martin Svejkovsky

    Bio

  • Volunteer - Fotografie

    Lorenz Gundolf

    Bio

  • Volunteer - Grafik

    Julius Summer

    Bio

  • Volunteer

    Mike Evans

    Bio

Werde Teil der POW AT Crew

Mach auch du mehr aus deiner Leidenschaft und werde aktiv!

Zweitwohnsitze – ein heikles Thema

Zweitwohnsitze - für die einen Segen, für die anderen Fluch. Ein kurzer Abriss über das durchaus umstrittene Thema, der die historischen und regionalen Entwicklungen erläutert, die Perspektiven von Bewohner:innen und Gemeinden beleuchtet sowie Fragen über das “Recht”...

Eine Sa(r)ge – Trauerspiel an Österreichs (nicht) ewigem Eis

Eindringliche Symbolik, das bietet der Schauplatz der am 5. September 2023 von POW AT abgehaltenen Trauerfeier für die Pasterze an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut. Denn die Pasterze schwindet aufgrund des rasanten Klimawandels dahin, im vergangenen Jahr...

Augen auf bei der Berufswahl – Studiengänge mit Bezug zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Noch auf der Suche nach einem passenden Studium für dich? Wenn dir dabei der Bezug zu Klimaschutz ein Anliegen ist, haben wir den passenden Ratgeber für dich. Wir haben alle Studiengänge österreichischer Universitäten und Fachhochschulen gesichtet. Jene mit Bezug zu...

“RADgeber” zur Fahrradmitnahme im öffentlichen Verkehr – Teil 2

Nachdem in Teil 1 unseres “RADgebers” über Falträder und über die Fahrradmitnahme im Fernverkehr berichtet wurde, wird nun der Nahverkehr betrachtet. Generell kann gesagt werden, dass die Fahrradmitnahme im Nahverkehr mit der Bahn deutlich weniger komplex ist. Während...

“RADgeber” zur Fahrradmitnahme im öffentlichen Verkehr – Teil 1

Im letzten Blogartikel Verkehr in der Klimakrise wurde deutlich, dass die aktive Mobilität (Radfahren, zu Fuß gehen) sowie der öffentliche Verkehr in den nächsten 20 Jahren in Österreich deutlich mehr genutzt werden müssen, damit die Klimaziele erreicht werden können....

Verkehr in der Klimakrise

Der Sommer steht vor der Tür und damit steigt die Reiselust. Ein Blick auf die Tauern- oder Brennerautobahn wirft Fragen auf, wie die Mobilitätswende gelingen soll. POW-Autor Moritz Thomaser wirft einen kurzen Blick auf die Daten und Fakten des Verkehrs und seine...

Verzweiflung als Legitimation von Straßenblockaden?

Wenn sich Menschen mit Joghurt überschütten lassen. Wenn sich Menschen beschimpfen und körperlich angreifen lassen, ohne sich zu wehren. Dann stellt sich einem schon die Frage, was sie antreibt, sich dem regelmäßig auszusetzen. Und natürlich auch, weshalb sie...

(Berg)landwirtschaft und Nachhaltigkeit

Landwirtschaft kommt in der Klimawandel-Debatte meist nur auf der Seite der Verursacher vor. Doch damit ist konventionelle, intensive Landwirtschaft gemeint, deren Beitrag zum Klimawandel  auch nicht zu leugnen ist. Die Landwirtschaft stellt als...

Klimaverträgliches Fliegen

Fliegen ist ganz klar ein “Klimakiller”. Das Flugzeug ist aber dennoch ein beliebtes Transportmittel, zumal Fliegen oftmals günstiger als Zugfahren ist. Von “Kostenwahrheit” also keine Spur. Was muss sich in dieser Branche ändern bzw. sind Änderungen überhaupt...

If she can see it, she can be it!

Women have come a long way in science. Still the goal of equity is not reached.  But fortunately there are lots of positive remarks to make. We were able to talk to Gina Moseley, mum to a young daughter and professor of paleoclimatology at the University of...