Einladung zum Almauftrieb der Generationen am 24.05.2024

Protect Our Winters lädt Dich zum Klimawahlevent am 24.05.2024 auf der Umbrüggler Alm in Innsbruck ein.

13:30 Almauftrieb der Generationen 

Am Freitagnachmittag, dem 24.05.2024, veranstalten wir den POW Almauftrieb der Generationen. Ähnlich wie bei unserem Gletscherbegräbnis letzten Herbst wollen wir mit einer breiten Allianz Aufmerksamkeit für den Klimaschutz schaffen und aufzeigen, warum er für uns alle so wichtig ist. 

Im Rahmen unseres Almauftriebs heißt das, wir bringen unsere Liebsten in Sicherheit – und treiben euch symbolisch hoch auf die Alm. Wie sonst Kühe und Schafe, kommen Kinder und Senior:innen für den Sommer in die Berge, um sie vor den Hitzewellen und Tropennächten im Tal zu schützen. Ein starkes Zeichen dafür, was auf dem Spiel steht: Eine lebenswerte Zukunft in der Alpenregion. 

Der POW Almauftrieb soll eine buntes, generationenübergreifendes Spektakel werden. Wir laden dich ein, gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bergkamerad:innen dabei zu sein und ein aktives Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Wer möchte, kann gerne in traditioneller Tracht oder dem Sportdress des jeweiligen Vereins kommen. 

Sei dabei! 

Schließe dich der gemeinsamen Protestwanderung zur Umbrüggler Alm an. Wir starten um 13:30 bei der Hungerburg und freuen uns, wenn du dabei bist. Wir werden gemeinsam zu Fuß aufsteigen. Die Strecke ist zwei Kilometer lang, misst 250 Höhenmeter und wird für die meisten Teilnehmer:innen ca. 45 Minuten reine Gehzeit in Anspruch nehmen. 

Bitte melde dich vorab hier an.

15:00 Speis, Trank und Almgespräche 

Auf der Umbrüggler Alm angekommen gibt’s eine wohlverdiente Jause und wir diskutieren: Vor welchen Herausforderungen stehen der Alpenraum und seine Bewohner:innen durch die Klimakrise? Vetreter:innen der verschiedenen Generationen, des Katastrophenschutzes und des Gesundheitswesens geben ihre Statements ab. 

Im Anschluss findet um 15 Uhr das moderierte Almgespräch der Wirtschaft statt. Im Rahmen des Almauftriebs stellen wir uns die Frage: Können Klimaschutzmaßnahmen auch zu einem Wirtschaftsbetrieb führen? Verschiedene Akteure aus der Berggemeinschaft berichten über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in ihrer Branche. Bereits bestätigt sind Petra Fürstauer-Reiter von der Landwirtschaftskammer Salzburg, die für die Interessensvertretung Unsere Almen sprechen wird, sowie Otto Leodolter, CEO von Löffler Sportswear, Denis Dietrich, Global PR Manager bei Atomic und Theresa Geißel, die in der Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus tätig ist. Zudem werden Vertreter:innen aller bei der EU-Wahl kandidierenden Parteien sowie der verschiedenen Bauernverbände erwartet.  Wir freuen uns, wenn du als Zuhörer:in vor Ort bleibst. 

Almabtrieb mit Politiker:innen im Herbst 

Angesichts der österreichischen Nationalratswahlen im September werden wir ein weiteres Event auf der Umbrüggler Alm mit Vertreter:innen aller kandidierenden Parteien organisieren. Wir freuen uns, wenn du auch am zweiten Termin teilnehmen kannst. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig übermittelt. 

Anfahrt
Für die Anfahrt zum Ausgangspunkt Hungerburg empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Innsbruck. Die Buslinie J sowie Hungerburgbahn sind im Tiroler sowie im bundesweiten Klimaticket inkludiert. Bei Benützung der Hungerburgbahn bitte vorab das Klimaticket an der Haltestelle Congress vorweisen. Du bekommst dann ein Gratis-Ticket ausgestellt. 

Wir freuen uns auf dein Kommen und einen schönen gemeinsamen Tag am Berg!