Wenn sich Menschen mit Joghurt überschütten lassen. Wenn sich Menschen beschimpfen und körperlich angreifen lassen, ohne sich zu wehren. Dann stellt sich einem schon die Frage, was sie antreibt, sich dem regelmäßig auszusetzen. Und natürlich auch, weshalb sie...
Landwirtschaft kommt in der Klimawandel-Debatte meist nur auf der Seite der Verursacher vor. Doch damit ist konventionelle, intensive Landwirtschaft gemeint, deren Beitrag zum Klimawandel auch nicht zu leugnen ist. Die Landwirtschaft stellt als...
Fliegen ist ganz klar ein “Klimakiller”. Das Flugzeug ist aber dennoch ein beliebtes Transportmittel, zumal Fliegen oftmals günstiger als Zugfahren ist. Von “Kostenwahrheit” also keine Spur. Was muss sich in dieser Branche ändern bzw. sind Änderungen überhaupt...
Nach einem kurzen historischen Abriss über die Entwicklung des Skitourismus in Österreich folgt nun ein Blick auf die gesetzlichen und naturräumlichen Rahmenbedingungen, die solche Erweiterungen möglich machen und Grenzen setzen. Im fachlichen Kontext werden...
In einem aktuellen POW Blog hat Sophie Hofbauer einen wichtigen Beitrag zum Thema „Greenwashing“ im Kontext der COP27 geliefert. Im Zuge der Fußball Weltmeisterschaft (WM) in Katar ist ein weiterer Begriff in den Mittelpunkt der Diskussionen getreten, nämlich der des...
Saisonverzerrungen durch den Klimawandel, die Wintersportindustrie und unsere Wahrnehmung Das jährlich herbeigesehnte Warten auf die Skisaison beginnt mit den ersten Bildern von Schnee in den Bergen. Doch diese ersten Schneefälle reichen in den wenigsten Fällen aus,...