Der drastische Rückgang der Gletscher hat nicht nur Auswirkungen auf die Natur, sondern auch auf die touristische Nutzung, die im Stubaital eine wichtige Rolle spielt. Lukas Leitgeb hat sich im Rahmen seiner vorwissenschaftlichen Arbeit mit den Folgen für den...
Zweitwohnsitze – für die einen Segen, für die anderen Fluch. Ein kurzer Abriss über das durchaus umstrittene Thema, der die historischen und regionalen Entwicklungen erläutert, die Perspektiven von Bewohner:innen und Gemeinden beleuchtet sowie Fragen über das...
Nachdem in Teil 1 unseres “RADgebers” über Falträder und über die Fahrradmitnahme im Fernverkehr berichtet wurde, wird nun der Nahverkehr betrachtet. Generell kann gesagt werden, dass die Fahrradmitnahme im Nahverkehr mit der Bahn deutlich weniger komplex ist. Während...
Im letzten Blogartikel Verkehr in der Klimakrise wurde deutlich, dass die aktive Mobilität (Radfahren, zu Fuß gehen) sowie der öffentliche Verkehr in den nächsten 20 Jahren in Österreich deutlich mehr genutzt werden müssen, damit die Klimaziele erreicht werden können....
Welche Position bezieht POW AT eigentlich zu Skigebietserweiterungen, wie zuletzt medial wieder heiß diskutiert wurde? Was hält POW von der Ausweitung von Schutzgebieten, um derartige Ausbaupläne zu verhindern? Und wie steht POW eigentlich zu Windrädern und PV-Anlagen...
Nach einem kurzen historischen Abriss über die Entwicklung des Skitourismus in Österreich folgt nun ein Blick auf die gesetzlichen und naturräumlichen Rahmenbedingungen, die solche Erweiterungen möglich machen und Grenzen setzen. Im fachlichen Kontext werden...