Der Klimawandel macht auch vor dem Wintersport nicht halt. Nachdem die FIS mit Klimaschutzmaßnahmen auf sich warten lässt, gehen nun Athlet:innen in einer globalen Initiative in die Offensive und fordern ambitionierte Maßnahmen. Die Initiative des offenen Briefes geht...
In Zeiten des Klimawandels und weiterer globaler Krisen und zahlreicher Krisenherde muss es zu Weihnachten – Tradition hin oder her – nicht immer die Weihnachtsgans oder der Zwiebelrostbraten sein. Komplexe Probleme erfordern oftmals kreative...
Saisonverzerrungen durch den Klimawandel, die Wintersportindustrie und unsere Wahrnehmung Das jährlich herbeigesehnte Warten auf die Skisaison beginnt mit den ersten Bildern von Schnee in den Bergen. Doch diese ersten Schneefälle reichen in den wenigsten Fällen aus,...
Seit dem 16. November besetzen Klimaaktivist:innen den Hörsaal C1 am Campus der Universität Wien. Als ich eine Woche später vorbei schaue, sind knapp 100 Leute anwesend. Im Hörsaal läuft gerade ein Vortrag, im Foyer wird leidenschaftlich debattiert und fleißig...
Begriffe wie nachhaltig, bio, recycelt, natürlich oder klimafreundlich prägen unsere Welt – egal ob bei Schlagzeilen in der Politik oder bei Produkten des täglichen Einkaufs. Aber was steckt dahinter und was sind Kriterien, um solche Begriffe verwenden zu...