Die Berge zu jeder Jahreszeit genießen und dabei aus Rücksicht auf die Umwelt das Auto zu Hause stehen lassen, hört sich in der Theorie meistens einfacher an, als es in der Praxis oft ist. Stolpersteine, wie das Zurücklegen der letzten Kilometer zum Ausgangspunkt...
Hanna Rohrer hat ihre vorwissenschaftliche Arbeit über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintertourismus in Westösterreich am Bundesoberstufenrealgymnasium Götzis verfasst. Im Zuge des „POW Awards“ erreichte Hanna Platz 3, dazu gratulieren wir herzlich. Damit...
Einige Gedanken zur Mitteilung der Europäischen Kommission für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem Mitte April habe ich, in Zeiten des Corona-Lockdown, versucht, einige Fragen von Moritz Nachtschatt zum Thema Corona-Krise und...
by Anna Siebenbrunner Copyright: POW/M.Nachtschatt Who would have expected everything that is going on in this world right now at the beginning of 2020? The corona virus seemed to be far away, far away from endangering Europe and other continents but Asia. Now reality...
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, weniger Fleisch zu essen. Die Argumentation dafür ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und vielfältig. Meistens sind es ethische oder moralische Gründe, manchmal möchte man auch zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen –...