Ein aktuelles Thema trifft seinen Höhepunkt – der Klimawandel und dessen Auswirkung auf heimische Ökosysteme. Eines der sensibelsten Ökosysteme – der Gletscher – wird durch die Folgen der Erderwärmung, Verschmutzung und Übernutzung zerstört. Die Problematik der...
Nach einem kurzen historischen Abriss über die Entwicklung des Skitourismus in Österreich folgt nun ein Blick auf die gesetzlichen und naturräumlichen Rahmenbedingungen, die solche Erweiterungen möglich machen und Grenzen setzen. Im fachlichen Kontext werden...
„Es gibt in allen Bundesländern schon lange ein politisches Commitment, dass es keine neuen Skigebiete gibt“, verkündete vor einigen Wochen der Obmann der österreichischen Seilbahnen, Franz Hörl (Der Standard, 2022). Es stimmt, es werden kaum mehr...
In Zeiten des Klimawandels und weiterer globaler Krisen und zahlreicher Krisenherde muss es zu Weihnachten – Tradition hin oder her – nicht immer die Weihnachtsgans oder der Zwiebelrostbraten sein. Komplexe Probleme erfordern oftmals kreative...
Saisonverzerrungen durch den Klimawandel, die Wintersportindustrie und unsere Wahrnehmung Das jährlich herbeigesehnte Warten auf die Skisaison beginnt mit den ersten Bildern von Schnee in den Bergen. Doch diese ersten Schneefälle reichen in den wenigsten Fällen aus,...