Gerade in den letzten Jahren sind vermutlich jedem einmal Borkenkäfer oder die von ihnen zurückgelassenen, abgestorbenen Bäume untergekommen – wenn nicht beim Spazieren durch den Wald, dann in den Medien. Borkenkäfer sind braune oder schwarze, kleine Käfer, die...
Begriffe wie nachhaltig, bio, recycelt, natürlich oder klimafreundlich prägen unsere Welt – egal ob bei Schlagzeilen in der Politik oder bei Produkten des täglichen Einkaufs. Aber was steckt dahinter und was sind Kriterien, um solche Begriffe verwenden zu...
Durch den globalen Klimawandel verändern sich viele Naturgefahrenprozesse. Welche Auswirkungen für alpine Naturgefahren zu erwarten sind und was das für das Auftreten von Extremereignissen heißt, erfährst Du in diesem Artikel. Extremereignisse Extremereignisse sind in...
Österreichs Landschaftsbild wird dominiert von den Alpen. Dementsprechend ist die Landschaft geprägt von natürlichen Prozessen wie Felsstürzen, Lawinen oder Muren, die gegebenenfalls auch eine Gefahr für Menschen, Gebäude und Infrastruktur darstellen können. Das ist...
Es war einmal ein Mann mit einer Leidenschaft. Einer Leidenschaft, die bedroht schien. Dieser Mann hieß Jeremy Jones, ein professioneller “Big Mountain Rider” aus den USA, Firmengründer von “Jones-Snowboards” und Gründer der Klimaschutz-NGO “Protect Our Winters”. Denn...